Skip to main navigation

Main navigation

  • Start
  • Texte
  • Fotos
Startseite
Journal einiger Reisen

Kairo, 2. Tag

2012-10-01  –  Patrick Goltzsch

Sorry, schon wieder keine Pyramiden. Es macht ohnehin mehr Spaß, sich durch die Stadt treiben zu lassen.

Wie man eine Straße überquert - Cairo-Style: An den Straßenrand stellen, den Blick auf die ankommenden Autos. Wie man eine Straße überquert - Cairo-Style: Die Lücke abpassen und los Wie man eine Straße überquert - Cairo-Style: Den Blick auf''s Ziel, Beweglichkeit in den Hüften - ähnlich einem Torero - kann helfen. Wie man eine Straße überquert - Cairo-Style: Und drüben. Das funktioniert auch im Pulk. Im Café Groppi an der Talaat Harb. Der Kuchen schmecke fast so gut wie im KaDeWe, so das Urteil aus berufenem Mund. Markt ist da, wo jemand einen Stand aufmacht, hier sind es ein paar mehr. Ein Brotstand am Eingang zum Markt Die Damen bewegten sich zügig und die Last schwankte nicht. Ein genauerer Blick auf das Angebot im Gewürzladen. Mit dabei: Cumin (Kreuzkümmel) und Zimtstangen. Rund 40 Jahre alt und darf, da es keinen TÜV gibt, auch noch älter werden. Werkstatt / Büro eines Mechanikers. Hinten links hängt das Bild des Vaters: "Vor langer Zeit verstorben - möge er in Frieden ruhen." Die Polizei hat sich einen schlechten Ruf erprügelt: ACAB (All Cops Are Bastards) findet sich häufiger.
Ägypten Kairo Streetart Verkehr
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Stichworte

GrenzeA CoruñaSofiaMuseumBurkina FasoStreetartMusikBilbaoMarktNovi SadKairoGalicienLandschaftsgartenVerkehrDessauUngarnBulgarienSpanienGeorgienMoscheeSynagogeOuagadougouÄgyptenBelgradBasarVeliko TarnovoKücheNišTschechienSerbien
weitere Tags

Anmelden / Abmelden
Registrieren
Passwort vergessen?

Kontakt
Datenschutz
RSS Feed

Zettelkasten: in-transit

Powered by Tigernet